In nur 5 Fragen
Konfigurieren Sie jetzt
Ihr DGUV V3‒Angebot:
Schnell, preiswert
und zu 100% digital.
Sparen Sie bei Ihrer DGUV V3 Prüfung Kosten und Zeit durch die digitale und flexible Prüfung von flex|sec. Konfigurieren Sie jetzt Ihr Angebot!
Kurzfristige und zuverlässige Prüftermine
Digitale Speicherung der Prüfdaten in Ihrem eigenen Prüfportal
Ihr Betrieb läuft während der Geräte-Prüfung ungestört weiter
Frage 1 von 4
Was soll geprüft werden?
(Mehrauswahl möglich)
Mit dem Ausfüllen des Formulars bestätigen Sie unseren Datenschutzhinweis gelesen und verstanden zu haben.
Bundesweit sofort verfügbar
Wir vereinbaren Termine innerhalb weniger Wochen, flexibel und zuverlässig im gesamten Bundesgebiet.
Experte für alle Branchen
Von der Industrie bis hin zum Einzelhandel, wir haben bereits erfolgreich Unternehmen aus Ihrer Branche unterstützt.
Über 6 Millionen geprüfte Geräte
Vertrauen Sie auf unsere Expertise aus 14 Jahren Erfahrung und 6 Millionen geprüften Geräten.
Betriebsmittelprüfung nach DGUV V3 –
Einfach und rechtssicher
Gesetzeskonforme Prüfung Ihrer elektrischen Betriebsmittel – schnell, unkompliziert und mit minimaler Betriebsunterbrechung.
1. Bedarfsermittlung & Terminplanung
Wir erfassen Ihren individuellen Prüfbedarf und planen gemeinsam einen Termin innerhalb der nächsten 4 Wochen – ohne lange Wartezeiten oder komplizierte Abstimmungsprozesse.
2. Professionelle Prüfung vor Ort
Unsere Prüfer kommen zu Ihnen, kennzeichnen jedes geprüfte Gerät mit einem Prüfsiegel und sorgen für minimale Betriebsunterbrechungen – pro Arbeitsplatz nur ca. 5 Minuten.
3. Lückenlose Dokumentation
Sie erhalten alle Prüfprotokolle, Mängellisten und Nachweise rechtssicher dokumentiert – auf Wunsch auch digital in unserem Prüfportal für jederzeitigen Zugriff bei Audits oder BG-Kontrollen.
4. Termingerechte Wiederholungsprüfung
Wir behalten Ihre Prüffristen im Blick und erinnern Sie rechtzeitig an anstehende Wiederholungsprüfungen – so bleiben Sie kontinuierlich rechtssicher und vermeiden Fristversäumnisse.
Über 6 Millionen geprüfte Geräte
Kennen Sie diese
kritischen Situationen?
Ihre elektrischen Geräte und Anlagen müssen regelmäßig geprüft werden – so will es das Gesetz. Doch die Realität in Unternehmen sieht oft anders aus.
BG-Prüfung steht bevor?
Ohne aktuelle Prüfnachweise können Berufsgenossenschaften und Aufsichtsbehörden Ihren Betrieb mit Auflagen oder sogar Stilllegungen belasten.
Prüffristen überschritten?
Viele Unternehmen verlieren den Überblick über gesetzliche Prüfintervalle und riskieren rechtliche Konsequenzen sowie den Verlust des Versicherungsschutzes.
ISO-Audit in Sicht?
Fehlende DGUV V3-Nachweise führen zu Beanstandungen bei Qualitätsaudits und gefährden Ihre Zertifizierung – ein Risiko, das sich leicht vermeiden lässt.
Versicherungsschutz gefährdet?
Bei Schäden durch defekte Elektrogeräte zahlen Versicherungen nur mit gültigen Prüfnachweisen – ohne aktuelle DGUV V3-Prüfung stehen Sie im Ernstfall allein da.
Sichern Sie sich jetzt Ihr unverbindliches Prüf-Angebot!
Bei fehlenden Prüfungen drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch ernste Sicherheitsrisiken. flex|sec sorgt dafür, dass Sie rechtlich abgesichert sind und Ihre Mitarbeiter geschützt bleiben.
1
Angebot sichern
Erhalten Sie Ihr individuelles Prüfangebot in nur 30 Sekunden.
2
Prüftermin erhalten
Vereinbaren Sie einen Prüftermin in nur wenigen Wochen, der sich optimal in Ihren Betriebsablauf integriert.
3
Störfreie Prüfung & Rechtssicherheit
Profitieren Sie von einer reibungslosen Prüfung, die Ihren Betrieb nicht unterbricht und Ihnen volle rechtliche Sicherheit bietet.
Deshalb flex|sec:
Prüfungen, die begeistern, anstatt zu belasten
Wir verstehen, dass Prüftermine oft als störende Pflicht empfunden werden – deshalb haben wir einen Service entwickelt, der Ihre Erwartungen übertrifft und den Prüfprozess angenehm gestaltet.
Ordnung statt Chaos
Unsere Prüfer hinterlassen jeden Arbeitsplatz so, wie sie ihn vorgefunden haben – keine Kabelgewirre oder unordentliche Verkabelung nach der Prüfung.
Verlässlichkeit statt Enttäuschung
Wenn wir einen Termin zusagen, halten wir ihn auch ein – kein frustrierendes Warten auf Prüfer, die nicht erscheinen, wenn alle Mitarbeiter ihre Geräte bereitgestellt haben.
Weiterarbeiten statt Stillstand
Während andere Prüfdienste Ihren Betrieb lahmlegen, arbeiten wir effizient und rücksichtsvoll – pro Arbeitsplatz nur etwa 5 Minuten Unterbrechung.
Persönlich statt anonym
Von der Anfrage bis zur fertigen Dokumentation begleitet Sie ein fester Kontakt – keine Weiterleitungen zwischen Vertrieb, Disposition und Buchhaltung.
Über 6 Millionen geprüfte Geräte
Häufig gestellte Fragen
Ihre wichtigsten Fragen rund um die Betriebsmittelprüfung – kompakt und verständlich beantwortet.
Steht bei einer Betriebsmittelprüfung mein gesamter Betrieb still?
Nein – bei uns wird der Betrieb nicht lahmgelegt. In der Regel erfolgt die Prüfung der Geräte arbeitsplatzweise, so dass nur kurzeitig einzelne Geräte außer Betrieb genommen werden.
In Zusammenhang mit Maschinen und Anlagen erfolgt die Abschaltung in Abstimmung mit Ihnen um den Betrieb so kurzzeitig wie möglich zu unterbrechen. So bleibt Ihr Unternehmen weiter voll funktionsfähig.
Wie schnell kann ein Prüfungstermin realisiert werden?
In den meisten Fällen können wir Ihnen bereits innerhalb weniger Wochen einen verbindlichen Termin für Ihre Betriebsmittelprüfung zusagen. (Branchendurchschnitt: 2-3 Monate)
Sind die Prüfungen gesetzlich vorgeschrieben und wichtig für meinen Versicherungsschutz?
Ja, die regelmäßige Betriebsmittelprüfung nach DGUV V3 ist gesetzlich vorgeschrieben. Zudem verlangen Sachversicherungen und Brandschutzversicherungen einen lückenlosen Prüfprozess, um Versicherungsschutz zu gewährleisten.
Bekomme ich einen detaillierten, digitalen Prüfbericht?
Absolut – nach der Prüfung erhalten Sie einen voll digitalisierten Prüfbericht samt Mangelliste. So haben Sie jederzeit einen klaren Überblick über den Zustand Ihrer Betriebsmittel und können erforderliche Maßnahmen rechtssicher dokumentieren.
Wer koordiniert den gesamten Prüfprozess?
Bei uns haben Sie einen zentralen Ansprechpartner, der Angebotserstellung, Disposition und Abrechnung in einer Hand übernimmt. So wird der gesamte Ablauf – von der Schätzung bis zum finalen Prüfbericht – für Sie optimal koordiniert.
Was passiert, wenn Mängel festgestellt werden?
Sollten Mängel festgestellt werden, dokumentiert unser Prüfer diese detailliert. Sie erhalten einen Prüfbericht, der alle notwendigen Informationen enthält, sodass Sie umgehend Maßnahmen ergreifen können, um die Sicherheit in Ihrem Betrieb zu gewährleisten.
Wie wird mit den Betriebsmitteln während der Prüfung umgegangen?
Unsere Prüfer arbeiten äußerst sorgfältig und achten auf einen ordentlichen Umgang mit Ihren Betriebsmitteln. Bei uns wird immer sorgfältig gearbeitet – Kabel und Arbeitsplätze bleiben stets ordentlich.
Sichern Sie sich jetzt Ihr unverbindliches Prüf-Angebot!
Fordern Sie noch heute Ihr individuelles, unverbindliches Prüf-Angebot an, um von einem störungsfreien Prüfprozess und voller Rechtssicherheit profitieren.
1
Angebot sichern
Erhalten Sie Ihr individuelles Prüfangebot in nur 30 Sekunden.
2
Prüftermin erhalten
Vereinbaren Sie einen Prüftermin in nur wenigen Wochen, der sich optimal in Ihren Betriebsablauf integriert.
3
Störfreie Prüfung & Rechtssicherheit
Profitieren Sie von einer reibungslosen Prüfung, die Ihren Betrieb nicht unterbricht und Ihnen volle rechtliche Sicherheit bietet.